Frühjahrsputz im Brunnenholz

„Der Natur auf der Spur“ – diesem Thema aus dem Deutschunterricht wollten auch wir vor unserer Haustür nachgehen und haben uns entschlossen, unserem Ronneburger Brunnenholz in puncto Sauberkeit etwas zu helfen.

Also starteten wir – die Klasse 3b der Grundschule – am Vormittag des 2. April zu einem großen Frühjahrsputz. Auf dem alten Sportplatz begann unsere Aktion, denn schließlich nutzen wir diesen ja einmal im Jahr auch zu unserem beliebten Herbstfest. Mit Begeisterung ging es dann ans Einsammeln des herumliegenden Mülls – auch abseits der Wanderwege und rasch waren unsere Sammeleimer immer wieder voll. Zum Ausleeren hatten wir auf unseren Handwagen – vom Bauhof bereitgestellte – große, feste Müllsäcke.

Wir waren überrascht – aber auch ein bisschen enttäuscht und traurig – was wir da alles fanden: eine riesige Menge an Glas- und Plastikflaschen, Gebrauchsgegenstände aus Haushalt und Garten, Papierabfälle, Autoteile oder ganze, bereits gefüllte Müllsäcke, die da einfach gleich in der Nähe der Straße im Wald entsorgt worden sind. Sollten wir uns als Einwohner Ronneburgs nicht eigentlich glücklich schätzen, solch einen tollen Wald als Wander- und Erholungsgebiet direkt vor der Haustür zu haben? Und müsste somit nicht jedem daran gelegen sein, ihn dafür auch sauber zu halten oder zu hinterlassen? Wir kamen jedenfalls zu dem Schluss: Wenn jeder selbst ein wenig mehr darauf achten würde, seinen Müll immer wieder mit nach Hause zu nehmen und nicht in die Landschaft zu werfen, dann wären solche Aktionen gar nicht erst erforderlich! Darüber diskutierten wir als Schüler jedenfalls noch den ganzen Nachhauseweg lang – auch wenn wir diesen Vormittag zufrieden, stolz und mit dem Gefühl, etwas Gutes vollbracht zu haben, beendeten.

Ein großes Dankeschön noch einmal an unsere begleitenden Eltern und vor allem an die Männer vom Bauhof, die alle unsere Müllhaufen und -säcke vor Ort gleich abholten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schüler der Klasse 3b und Frau Beer