Am 02. April 2025 erlebten die Klassen 2a und 2b einen besonderen Wandertag in der „Neuen Landschaft“ Ronneburg. Ziel war die „Grüne Klasse“, eine Umweltbildungseinrichtung, die das Lernen in der Natur ermöglicht. Zum Glück spielte das Wetter mit: Am Morgen war es zwar noch etwas kühl, doch gegen Mittag ließ sich die Sonne blicken und sorgte für angenehme Temperaturen.
In der „Grünen Klasse“ wurden die Schülerinnen und Schüler herzlich von Frau Giera empfangen, die ihnen auf spannende Weise die Welt der Bienen näherbrachte. Besonders aufregend war die Honigverkostung, denn es gab verschiedene Honigsorten – je nachdem, welche Blüten die Bienen besucht hatten. Die Kinder konnten die geschmacklichen Unterschiede entdecken und erfuhren einiges über die Entstehung des Honigs. Zusätzlich durften sie an Pollen schnuppern, ihn probieren und als besondere Überraschung leckere Honig-Gummibärchen genießen. Eine weitere Attraktion war der Blick durch die Mikroskope. Die Kinder konnten Grillen, Schmetterlinge, Bienen, Mehlwürmer und viele weitere Insekten aus nächster Nähe bestaunen. Diese spannende Erfahrung brachte ihnen die Welt der Insekten auf eine ganz neue Weise näher.
Die Klassenlehrerinnen Frau Kirchner und Frau Koudele bedankten sich herzlich bei Frau Giera für ihr ehrenamtliches Engagement. Solche Projekte sind nur durch Menschen möglich, die ihr Wissen mit Begeisterung weitergeben und es bleibt zu hoffen, dass die „Grüne Klasse“ noch lange erhalten bleibt.
Ein weiteres Highlight des Tages war der Besuch des Osterhasen, der kleine Ostergeschenke im Gelände versteckt hatte. Mit großer Freude machten sich die Kinder auf die Suche nach den Überraschungen. Danach wurde noch ausgiebig Fußball gespielt, der alte, große Dozer bestaunt und in der Grubenbahn gespielt.
Es war ein schöner und abwechslungsreicher Tag, an den sich die Kinder gerne erinnern werden.
Klassen 2 – GS Ronneburg